Therapien
Für das Wohlbefinden deines Tieres
Thermographie
für Klein- / Grosstiere
Die Thermografie ist eine faszinierende Methode. Durch ein berührungsloses Messverfahren, welches strahlen- und schmerzfrei, und somit sehr schonend ist, können Entzündungen, Durchblutungsstörung, Zahn- und Hufprobleme, unspezifische Lahmheiten, Verspannungen, Nervenblockaden und -lähmungen, Gewebeunterversorgung und somit Auffälligkeiten ermittelt werden. Durch frühzeitige Erkennung vor Auftreten von klinischen Symptomen können Probleme sichtbar gemacht und eine fortschreitende Erkrankung eingedämmt werden. Je später eine körperliche Beeinträchtigung erkannt wird, desto langwieriger und kostenintensiver verläuft der Heilungsprozess. Daher wird die Thermografie immer häufiger zur Prophylaxe, Akut-Diagnostik und Rehabilitation herangezogen.
Zu einer thermografischen Komplett- Untersuchung eines Tieres gehört eine ausführliche Anamnese.
Es werden Bilder nach einem standardisierten Aufnahmeverfahren erstellt.
Die Auswertung des Gesamtergebnisses wird per E-Mail zugestellt. Die Auswertung ist sehr umfangreich und erfolgt nicht vor Ort.
Wann benötigt dein Tier eine Thermographie?
Prophylaxe
- allgemeiner Gesundheitscheck
- Kontrolle der Sattelauflage und Druckpunkte
- Überlastungen vorbeugen
Akut-Diagnostik
- unklare Beschwerden oder Lahmheiten
- Verhaltensveränderungen
- Lokalisierung von Muskel-, Sehnen- und Bänderbeschwerden
- Rückenkontrolle
- Multiple Entzündungen im Inneren des Tieres
- Auffinden von Zahnstörherden
- Berührungsempfindlichkeiten
Rehabilitation
- Überwachung des Heilungsprozesses
- Therapiekontrolle und Leistungsoptimierung
- Trainingsbegleitung
Dorntherapie
Dorn-Osteopathie für Tiere ist eine gezielte, ganzheitliche Behandlungsmethode, die sich auf die Gesundheit des Bewegungsapparates konzentriert. Diese sanfte, effektive und hochwirksame Therapie hilft dabei, die Gesundheit der Wirbelsäule und der Gelenke zu verbessern, um ein schmerzfreies und langes Leben genießen zu können.
Die Behandlungstechnik hat den großen Vorteil, dass keine Verletzungen wie Überdehnungen oder Mikrorisse im Bereich der Sehnen, Bänder oder Muskulatur entstehen.
Das Lösen von Gelenks- und Wirbelblockaden regt die Selbstheilungskräfte an.
Durch Blockaden der Wirbelsäule entstehen Störungen an den austretenden Nerven. Langanhaltende, nicht behandelte Blockaden können zu Erkrankungen der inneren Organe führen.
Die Dorn - Methode erfolgt über die Eigenbewegung des Tieres und manuellen Impulsen. Bei diesem Behandlungsansatz wird der Beinlängenunterschied beachtet und behandelt. Dies ist die Basis für den anhaltenden Erfolg. Wenn Becken, Beine und Schultern kein stabiles Fundament bilden, können Wirbel- und Gelenkblockaden immer wieder neu auftreten.
Alle Gelenke werden geprüft und mobilisiert. Durch spezielle Grifftechniken wird die Gelenksartikulation an den Extremitäten verbessert. Es erfolgt der Ausgleich einer evtl. vorhandenen Beinlängendifferenz, die Kontrolle und Behandlung von Schweif/Rute, ISG, Kreuzbein sowie der gesamten Wirbelsäule. Ebenso werden das Kiefergelenk, Zungenbein sowie Brustbein und Rippen überprüft und in die richtige Position gebracht.
Verschiedenste Techniken und Griffe aus der parietalen und faszialen Osteopathie, aus der Cranio-Sakral-Therapie, der manuellen Therapie sowie Massagen kommen dabei zum Einsatz. Die vollständige Behandlung aller Gelenke macht die Methode sehr wirkungsvoll und dies ist oft schon nach der ersten Sitzung deutlich erkennbar.
Wann benötigt dein Tier eine Dornbehandlung?
- Wirbel- oder Gelenkblockaden
- Lahmheit
- Taktunreinheiten
- Verhaltensauffälligkeiten
- Rückenbeschwerden
- Organproblemen
- Prävention (vorbeugen ist besser als heilen)
- Wenn du deinem Tier einfach etwas Gutes tun möchtest.


Faszientherapie
Faszien sind entscheidend für die Beweglichkeit. Sie umschliessen alle Muskeln, alle Organe und alle Nerven im Körper. Sie schützen und stützen alle Körperstrukturen, transportieren die Lymphflüssigkeit ab und sind verantwortlich für die Körperhaltung. Ausserdem haben sie eine stossdämpfende Funktion.
Verletzungen, Operationen, Schonhaltungen, Stress, Bewegungsmangel und falscher Gebrauch des Körpers verkürzen und verhärten dieses Bindegewebenetz. Die Faszien werden starr und unbeweglich. Steifheit und oft auch Schmerzen sind die Folge.
Verklebungen und kollagene Verdickungen auflösen und mobilisieren, ist allein durch Training beim Tier nicht möglich.
Verfestigte, gelartige Kolloide (Proteine in der Grundsubstanz der Faszien) werden unter Einfluss mechanischer Kräfte flüssig. So werden Verklebungen gelöst.
Die vielen Nerven-Rezeptoren in den Faszien informieren über Körpergefühl und Schmerzwahrnehmung. In einer Faszientherapie werden sie sanft angesprochen. Das führt zu einer spontanen Entspannung des Gewebes.
Wann benötigt dein Tier eine Faszientherapie:
- Steifheit, Muskelverspannungen
- Lahmheit
- Taktunreinheiten
- Verhaltensauffälligkeiten
- Prävention (vorbeugen ist besser als heilen)
Ganzheitliche, unabhängige Ernährungsberatung
Pferd / Esel
Du bist, was du isst.
.. und die Wahrheit ist, dass diesem Thema viel zu geringe Bedeutung beigemessen wird.
Jedes Tier braucht und verdient eine Fütterung, die seinem individuellen Bedürfnis entspricht!
Somit gibt es keine Pauschallösung in der Fütterung, sondern braucht es vor allem qualifiziertes Wissen und Erfahrung.
Zudem muss man sich im Klaren darüber sein, dass der «Expertenrat», den man sich im vollsten Vertrauen einholt, oftmals mit entsprechenden Verkaufsinteressen verknüpft ist.
Bedarfsgerechte Fütterung ist das A und O für unsere Tiere.
Egal ob Sport- oder Freizeitpferd, ob Jungspund oder Rentner, ob gesund oder krank.
Weniger ist auch hier, wie so oft im Leben, mehr.
Wann benötigt dein Tier eine Ernährungsberatung?
- Magen-Darm-Problematiken wie Blähungen, Kotwasser, Verstopfungen oder wiederkehrenden Koliken
- Übergewicht
- Untergewicht
- Stoffwechselerkrankungen
- akute oder chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates
(Arthrose, Sehnenerkrankungen u.a.) - Schwaches Immunsystem und/oder wiederkehrenden Erkrankungen
- Schwierigkeiten beim Muskelaufbau oder häufigen Muskelverspannungen
- Allergien und Unverträglichkeiten
- Haut- und Fellproblemen
- Nach Heuanalyse ( welche von uns zusammen ermittelt werden kann)
- Stallwechsel
- Vorsorge ist besser als Heilen


Meridian-Energetische-Klopf-Therapie
Die MET-Klopftherapie ist ein Verfahren aus der Energetischen Psychologie. Dieses viele tausend Jahre alte Wissen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird genutzt und mit den neuesten Erkenntnissen moderner Psychotherapie verbunden.
Wann benötigt dein Tier eine MET-Therapie:
- Angst, Phobien, Traumata
- Mangel an sozialem Verhalten
- Eifersucht, Aggression
- Allergien, Schmerz, Unwohlsein
Phytotherapie
Gegen jedes Leiden ist ein passendes Kraut gewachsen.
Die Kräutertherapie ist nicht nur die älteste aller Therapien, sondern auch das am besten wissenschaftlich erforschte Heilverfahren.
Angefangen bei den alten Ägyptern und Griechen über die Klostermedizin bis zur heutigen, modernen Herstellung und Anwendung ist sie in der ganzheitlichen Therapie unersetzlich.
Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass jede andere Therapie kompatibel zu dieser ist, weil nicht die Krankheit allein, sondern der gesamte Organismus samt Dispositionen berücksichtigt wird. Das Terrain der Krankheit, auf dem sie entstanden ist, wird im positiven Sinne beeinflusst.
Wann benötigt dein Tier eine Phytotherapie:
- Bei Stoffwechselthemen
- Um das Immunsystem anzukurbeln
- Bei Unruhe, Aggressionen und Unsicherheiten
Aromatherapie
Die Aromatherapie ist ein uraltes, traditionelles Heilverfahren für Physis und Psyche von Lebewesen zu behandeln.
Sie spielt schon seit Jahrtausenden in vielen Kulturen eine wichtige heilkundliche Rolle.
Die Wirkung der Öle reicht von schmerzlindernd und krampflösend über stimmungsaufhellend und konzentrationsfördernd bis hin zu antimikrobiell und entzündungshemmend. Bei jeder Behandlung wird zuerst die Reaktion des Tieres überprüft.
Die Aromatherapie erfolgt äußerlich über die Haut sowie innerlich über Atemwege und Verdauung. Es werden nur hochwertige echte ätherische Öle verwendet.
Wann benötigt dein Tier eine Aromatherapie:
- Zur emotionalen Balance
- Um das Immunsystem anzukurbeln
- Wirkt auf das Herzkreislaufsystem
- Der Bewegungsapparat wird positiv beeinflusst
- Dient als Wellnessbehandlung
Unsicher?
Ich berate dich gerne, um für dein Tier die bestmögliche Therapie zu finden.